Cookie Einstellungen

Kulinarische Lesung mit Stefanie Wally

do15mai19:0021:00Kulinarische Lesung mit Stefanie Wally19:00 - 21:00(GMT+02:00) Bürgerhaus Söllingen, Hauptstr. 57

Event Details

Das Buch:
»Großvater Johann hatte ihr vor längerer Zeit erklärt, dass sie die Gabe habe, Geschichten zu erzählen, dass sie sogar aus Rezepten spannende Erzählungen zaubern konnte.«

Rosa, 1905 in einem kleinen Dorf bei Heidelberg geboren, wird früh mit Verlust, Schmerz und Tod konfrontiert. Diesen Erfahrungen begegnet sie mit dem Zauber ihrer Geschichten und deren heilsamer Kraft – und mit ihrer Leidenschaft fürs Kochen und Backen. Wort für Wort, Zutat für Zutat spendet Rosa sich und anderen Menschen damit Mut und Trost, über Generationen hinweg. Anhand alter Rezepte ihrer Familie zeichnet Stefanie Wally die Lebensgeschichte ihrer Großmutter nach und porträtiert damit eine von vielen beeindruckenden und bemerkenswerten Frauen, welche die Herausforderungen des letzten Jahrhunderts auf ihre besondere Weise gemeistert haben.

Stefanie Wallys Roman ist eine Hommage an die eigene Großmutter und gleichzeitig Sinnbild für viele Frauen des 20. Jahrhunderts. In den patriarchalen und konservativen Strukturen der Wilhelminischen Zeit geboren und aufgewachsen, mussten diese Frauen immer wieder neu anfangen – ihre Biografien sind geprägt von zwei Weltkriegen, der Weimarer Republik und dem Dritten Reich, von der Besatzungszeit und dem Wiederaufbau, der Teilung Deutschlands und dem Fall der Mauer. Private Schicksalsschläge und wie Rosa ihnen begegnet, werden vor dem Panorama der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche geschildert. Eine wichtige Zutat: Rosas Begeisterung für gutes Essen und dessen Zubereitung. Die traditionellen kurpfälzischen Familienrezepte laden zum Nachkochen und -backen ein.

Bei ihrer Lesung nimmt die Autorin ihre Gäste mit auf eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert. Persönlich und mit tiefer Innigkeit erzählt sie die Lebensgeschichte ihrer Großmutter, der Hauptfigur Rosa, die früh in ihrem Leben Verantwortung übernehmen muss – für die Eltern, die Geschwister und später die eigenen Kinder. Auch in entbehrungsreichen Zeiten voller Verluste und Verzweiflung vertraut Rosa auf ihre Koch- und Erzählkünste, denn sie weiß: Gutes Essen und spannende Geschichten können Menschen zusammenbringen und Schatten vertreiben.

Bei ihrer Lesung tritt Stefanie Wally selbst als leidenschaftliche Erzählerin auf die Bühne. Mit schauspielerischer Finesse inszeniert sie ihre Lesepassagen, verbindet sie mit zeitgeschichtlichen Dokumenten – und bietet ihrem Publikum eine kulinarischen Kostprobe aus dem alten Kochbuch ihrer Familie. Gelebte Geschichte, kulinarische Kunst – lebendige Literatur.

 

Die Autorin:

Stefanie Wally, geboren 1971, wuchs in Dossenheim in einer Familie mit starken Frauen – ihrer berufstätigen Mutter und ihrer selbstbewussten Großmutter – auf. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaften in Heidelberg arbeitete sie lange Jahre im gymnasialen Schuldienst in unterschiedlichen Funktionen. Seit 2021 ist sie Programmdirektorin an der Volkshochschule Karlsruhe. Als Kommunikationstrainerin und Theaterpädagogin machte sie sich zudem nebenberuflich selbstständig und gründete ihre „Sprachmanufaktur“ für Kommunikation, Theater und Literatur. 2016 erschien ihr erster autobiografischer Roman „Akte Luftballon“ im Elisabeth Sandmann Verlag, 2019 als Taschenbuch bei Insel.

 

Eintrittskarten sind ab April für jeweils 8,00 Euro im Bürgerbüro Söllingen erhältlich.

Zeit

15.05.2025 19:00 - 21:00(GMT+02:00)

Standort

Bürgerhaus Söllingen

Hauptstr. 57

Nach oben