Bauanträge
Im ersten Tagesordnungspunkt an diesem Abend wurde über eine Nutzungsänderung im Erdgeschoss eines bestehenden Gebäudes und die Neueindeckung des Daches in der Rittnertstraße im Ortsteil Söllingen beraten. Das Grundstück liegt im Außenbereich, weshalb das Vorhaben nach § 35 BauGB zu beurteilen ist. Das Vorhaben wäre im Einzelfall zulässig, wenn die Ausführung oder Benutzung öffentliche Belange nicht beeinträchtigt und die Erschließung gesichert ist. Die Verwaltung empfahl, das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erteilen. Einstimmig folgte das Gremium diesem Vorschlag.
Lärmaktionsplanung 2024
Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Lärmaktionsplanung. Im Rahmen dieser werden konkrete Maßnahmen zur Minderung von Lärm erarbeitet, welcher beispielsweise durch Hauptverkehrsstraßen entsteht. Die im Rahmen des Verfahrens vorgesehene Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange wurde bereits durchgeführt. Dem Gremium wurden an diesem Abend die Ergebnisse dieser Beteiligung sowie Vorschläge zu deren Behandlung vorgestellt. Die Verwaltung empfahl, der vorgeschlagenen Behandlung der Ergebnisse zuzustimmen und den vorliegenden Endbericht zum Lärmaktionsplan mit den darin enthaltenen Maßnahmen als Handlungsempfehlung zu beschließen. Mit einem einstimmigen Beschluss folgte das Gremium diesen Vorschlägen.
Belieferung Holzhackschnitzel – Betrieb Feuerungsanlagen
Im letzten Tagesordnungspunkt ging es um die Belieferung von Holzhackschnitzel zum Betrieb der Feuerungsanlage. Diese sichern die Wärmeversorgung der Wärmenetze am Bildungszentrum in Berghausen und im Schul- und Verwaltungszentrum in Söllingen. Hierfür empfahl die Verwaltung, das notwendige Holz aus dem gemeindeeigenen Wald zu beziehen, um die Versorgungssicherheit und kurze Transportwege sicherzustellen. Weiter soll die Verwaltung mit der Ausschreibung zur Lieferung von Holzhackschnitzel aus dem gemeindeeigenen Wald beauftragt werden. Das Gremium folgte den Vorschlägen einstimmig.