Mehr erneuerbare Energien nutzen und Treibhausgasemissionen einsparen: Vor dieser Aufgabe stehen die 1.136 Kommunen in Baden-Württemberg. 35 erfolgreiche Städte, Gemeinden und Landkreise wurden am 21. Februar 2025 nun für ihr Engagement ausgezeichnet. Staatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den Klimaschutz-Kommunen die internationale Auszeichnung European Energy Award (eea). Im Rahmen des europäischen Zertifizierungsverfahrens treiben Kommunen den Klimaschutz auf ihrem Gebiet systematisch voran. Das eea-Label wird jährlich an diejenigen verliehen, die die Zertifizierung erstmalig oder zum wiederholten Mal erfolgreich durchgeführt haben. Auch die Gemeinde Pfinztal durfte die internationale Auszeichnung European Energy Award (eea) entgegennehmen.
„Gemäß unseres Gemeindeentwicklungsplans Pfinztal 2035, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele für kommende Generationen vereint, setzen wir auf eine nachhaltige, zukunftsfähige Entwicklung, die den Klimaschutz und die Lebensqualität für Pfinztal in den Mittelpunkt stellt. Mit dem eea haben wir einen weiteren Meilenstein auf diesem Weg erfolgreich umgesetzt“, so Nicola Bodner, Bürgermeisterin der Gemeinde Pfinztal, bei der Preisverleihung.
Seit mehr als 10 Jahren betreibt die Gemeinde Pfinztal mehrere Nahwärmenetze auf Basis heimischer Biomasse und trägt so aktiv zur CO2-Reduktion bei.
Mit der abgeschlossenen kommunalen Wärmeplanung wird nun auch die Erweiterung der Wärmenetze vorangetrieben, um weitere Bürgerinnen und Bürger mit klimafreundlicher Wärme zu versorgen.
Seit 2014 ist die Straßenbeleuchtung vollständig auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt. Zudem wurde ein flächendeckendes Carsharing-System eingeführt, das von den Bürgern sehr gut angenommen wird. Der Fuhrpark der Gemeinde wird schrittweise auf elektrifizierte Fahrzeuge umgestellt, unterstützt durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Darüber hinaus werden kommunale Dächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu maximieren.
Insgesamt wurden 21 Städte, acht Gemeinden, ein Gemeindeverwaltungsverband und fünf Landkreise prämiert. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) koordiniert die eea-Aktivitäten im Land. Im Südwesten nehmen 182 Städte, Gemeinden und Landkreise am eea-Prozess teil. Die Preisverleihung fand auf Einladung der diesjährigen Gold-Preisträger-Kommune Freiburg in deren Historischem Kaufhaus statt.
Bildunterschrift: Bürgermeisterin Nicola Bodner bei der Preisverleihung in Freiburg
Bildautor: Gemeinde Pfinztal