Pfinztal

Vier Ortsteile – eine Gemeinde

Die ehemals selbstständigen Orte Berghausen, Kleinsteinbach, Söllingen und Wöschbach sind in den letzten 3 Jahrzehnten immer mehr zur Gemeinde Pfinztal zusammen gewachsen. Pfinztal liegt in Baden-Württemberg, in der Region ‘Pfinz-Kraichgau’ im Landkreis Karlsruhe. Die Gemarkung grenzt im Westen an die Stadt Karlsruhe und im Osten an den Enzkreis. Bis zu den Ausläufern des Schwarzwaldes sind es nur wenige Kilometer.

Die Gemeinde ist umgeben von einer intakten Natur und weist eine interessante topografische Lage auf. Malerische Ufer entlang der Pfinz, deren Tal der Gemeinde ihren Namen gab, sowie naturnahe Wälder, Wiesen, Obst- und Rebhänge prägen die Landschaft. Da sind aber auch historische und moderne Baukunst, ortstypische Szenen und natürlich die Menschen, die Pfinztal einzigartig machen.

Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen kann man unter anderem im Bürgerhaus Söllingen genießen. Die Gemeinde lebt auch durch zahlreiche kirchliche Aktivitäten und ein reges Vereinsleben. In den einzelnen Orten selbst lassen sich interessante Kleinode entdecken wie die Thomaskirche im Weinbrennerklassizismus in Kleinsteinbach oder der Europaplatz als neue, moderne Ortsmitte in Berghausen.

Wir laden Sie ein, Pfinztal auf interessanten Wegen zu begehen, wie dem Skulpturenweg, auf dem man Kunst auf Schritt und Tritt entdecken kann, dem Kreuzwanderweg in Wöschbach, der Besinnlichkeit und Geschichte vereint oder den Naturerlebnispfad in Söllingen, der Ihnen den Wald von einer neuen Seite zeigt, um so Pfinztal von einem ganz anderen Blickwinkel kennen zu lernen.

Berghausen

Kleinsteinbach

Söllingen

Wöschbach

Mit Klick auf die Karte gelangen Sie zu Stadtplan.net

Unsere Gemeinde verbessert ständig die moderne öffentliche Infrastruktur und wird dadurch den Erwartungen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger gerecht. Im Rahmen einer Kommunal-Entwicklungsplanung wurden Leitbilder erarbeitet, die bei allen Entscheidungen berücksichtigt und nach und nach erarbeitet werden.

  • Wohnen:
    Zielgerichtete, langsame Wohnungsbauentwicklung, die den hohen Qualitätsansprüchen des Städtebaus, der Ökologie und dem sozialen Gedanken Rechnung trägt.

  • Wirtschaft:
    Zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung mit dem Ziel der Stabilisierung der Standortbedingungen für das vorhandene Gewerbe und den Einzelhandel sowie der Schaffung neuer Arbeitsplätze durch die Ansiedlung innovativer und arbeitsplatz-intensiver Unternehmen.

  • Ortsgestaltung:
    Sicherung des bestehenden Ortsbildes und Steigerung der Wohnqualität durch behutsame städtebauliche Maßnahmen.

  • Verkehr:
    Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation haben Priorität.
    Die schwerwiegende Problematik hinsichtlich der Verkehrssituation in den Ortsdurchfahrten kann bedauerlicherweise kurzfristig nicht gelöst werden.
    Neben langfristigen Maßnahmen wird fortdauernd jeder Versuch unternommen, die Situation zu entschärfen.

  • Öffentliche Infrastruktur und Kultur:
    Konsequenter Ausbau einer modernen Infrastruktur, die, neben der Erfüllung der Pflichtaufgaben, den Erfordernissen einer Gemeinde mit über 18.000 Einwohnern gerecht wird. Hierzu zählt der Ausbau des vorhandenen Kulturangebotes und dessen Intensivierung auf allen privaten und öffentlichen Ebenen.
  • Baustelleninfos etc.

Hier finden Sie einen Übersichtsplan Pfinztal mit Stand 2023 aus der Rad-, Wander- und Erlebniskarte Pfinztal als PDF.

Hier finden Sie die Ortspläne für Pfinztal (Stand 2013):

Das Ortsrecht (auch: Gemeinderecht, Kommunalrecht, Stadtrecht) ist das Recht einer Gemeinde, bestimmte gemeindespezifische Satzungen und Verordnungen zu erlassen.

Ortsrecht ist Ausfluss der kommunalen Selbstverwaltung. Auch die Sammlung der jeweiligen Satzungen und Verordnungen einer Kommune wird das Ortsrecht genannt.

In der aufgeführten Ortsrechtssammlung finden Sie die Texte der in Pfinztal durch die zuständigen Organe beschlossenen oder erlassenen Satzungen, Verordnungen und sonstigen rechtlichen Bestimmungen in der jeweils aktuell gültigen Fassung.

Wir sind derzeit dabei auch unsere Altbestände nach und nach zu digitalisieren. Daher wird die Übersicht laufend ergänzt und erweitert. Sollten Sie eine Satzung nicht finden kontaktieren Sie uns bitte.

hier finden Sie alle Satzungen

Unter www.statistik-bw.de finden Sie alle nur denkbaren Statistiken über die Gemeinde Pfinztal und alle anderen Gemeinden des Landes. Über die Rubriken “Gemeinde-und Kreisdatenbank”/”Gemeinden alphabetisch” gelangen Sie zur Auswahl Pfinztal.

Pfinztal verfügt über eine optimale Anbindung an das Nahverkehrsnetz

Über die Stadtbahnlinien S4 und S5 verfügt Pfinztal über einen hervorragenden Anschluss an das regionale und überregionale Nahverkehrsnetz. Dabei übernimmt die  Stadtbahnline S5 eine tragende Rolle. Die S5 verkehrt von Wörth am Rhein (Pfalz) über die Karlsruher Innenstadt nach Pfinztal und fährt weiter nach Pforzheim, Mühlacker, Bietigheim-Bissingen und Bad Wildbad (Schwarzwald). Dabei werden in Pfinztal die Ortsteile Berghausen, Söllingen und Kleinsteinbach mit 7 Haltepunkten eingebunden.

Zusätzlich kann der Fahrgast mit der S4 die gesamte Region vom südlichen Achern (Schwarzwald) über den Kraichgau bis hin zum nordwestlich liegenden Heilbronn erkunden und darüber hinaus ins Hohenloische nach Öhringen gelangen. Dabei werden sehenswerte Städte wie Baden-Baden, Rastatt, Bretten und Eppingen eingebunden und die Karlsruher Innenstand durchquert. Haltepunkt der S4 in Pfinztal ist die Haltestelle „Hummelberg“ im Ortsteil Berghausen.

Der Ortsteil Wöschbach ist über eine Buslinie an die Stadtbahn im Ortsteil Berghausen angebunden. Eine weitere Buslinie verbindet den Ortsteil Kleinsteinbach (Bahnhof) mit den  Karlsbader Ortsteilen Mutschelbach und Langensteinbach.

S-Bahn Haltestellen in Pfinztal

  • S4 Berghausen – Hummelberg
  • S5 Berghausen – Pfinzbrücke, Bahnhof, Am Stadion
  • S5 Söllingen – Reetzstraße, Bahnhof, Kapellenstraße

Aktuelle Fahrpläne und weitere Informationen über den Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) finden Sie unter www.kvv.de

Anfahrt mit dem Auto

  • Autobahn A5 aus Richtung Frankfurt bzw. Basel
    Abfahrt “Karlsruhe-Nord/Pfinztal”, weiter der Beschilderung folgen “Pfinztal/B10”
  • Autobahn A8 aus Richtung Stuttgart
    Abfahrt “Pforzheim West”, weiter über B10 Richtung “Karlsruhe”

Von und nach Pfinztal mit der Deutschen Bundesbahn

  • ICE-Bahnhöfe in Karlsruhe und Stuttgart, IC/IR-Bahnhöfe in Karlsruhe und Pforzheim, danach weiter mit der Stadtbahn S5
    Die Fahrplanauskunft der DB finden Sie unter reiseauskunft.bahn.de

Flughäfen