Ältere Menschen

Beratungs-, Betreuungs-, und Freizeitangebote

Dem demographischen Wandel, das Altern der unserer Gesellschaft, sieht die Gemeinde Pfinztal positiv entgegen und bietet Seniorinnen und Senioren vor Ort ein umfangreiches Beratungs-, Betreuungs-, und Freizeitangebot an. Geistig und körperlich fit zu bleiben, auf gesunde Ernährung zu achten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und das soziale Miteinander zu gestalten ist im Alter besonders wichtig. Wir möchten unsere Pfinztaler Mitmenschen dabei unterstützen, ein selbstständiges und erfülltes Leben bis ins hohe Alter zu führen. Umfangreiche Informationen erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung Pfinztal.

Kontakt:

Lore Mischo
Begegnungszentrum, Soziales und Integration
Haus der Begegnungen, Bahnhofstraße 1
Tel: 07240 62-129

Die Erhöhung der allgemeinen Lebenserwartung hat zur Ursache, dass mehr Menschen an Demenz erkranken. Der Umgang mit Symptomen wie der Verlust des Gedächtnisses, des Denkvermögens sowie des Orientierungsvermögens stellt Bezugspersonen oft vor eine große Herausforderung. Um auf die besonderen Bedürfnisse dementiell erkrankter Menschen einzugehen sowie pflegende Angehörige zu entlasten, gibt es verschiedene Angebote, wie Betreuungsgruppen für altersvergessliche und demente Menschen sowie die häusliche Demenzbetreuung und -beratung.

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Diakoniestr. 1
76327 Pfinztal

Einsatzleitung Hauswirtschaft und Demenzbetreuung
Anja Herz
Tel: 07240 9 44 91-26
Fax: 07240 9 44 91-20
Anja.herz@diakonie-pfinztal.de

Einsatzleitung Demenzgruppen
Julia Morina
Tel: 07240 9 44 91-26
Fax: 07240 9 44 91-20
Julia.morina@diakonie-pfinztal.de

AWO Sozialstation Pfinztal
Pflegedienstleitung
Björn Krüger

Tel: 07203 3460144
Mobil: 0162 2511212
Fax: 07203 3460145
b.krueger@awo-ka-land.de
www.awo-ka-land.de/

Pflegestützpunkt Stutensee
Lösungsorientierte individuelle tragfähige Unterstützung für Familien – dementiell Erkrankter (LITUF-D)

Alischa Ohlert und Wiebke Steinbach
Hausanschrift:
Rathausstraße 3
Raum 008
76297 Stutensee

Postanschrift:
Beiertheimer Allee 2
76137 Karlsruhe
Tel: 0721 936-71680
www.landkreis-karlsruhe.de

Wegweiser Demenz
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
www.wegweiser-demenz.de

Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.
InfoPortal Demenz
Landesweites Beratungstelefon unter 0711 24 84 96-63
www.alzheimer-bw.de

Gerade im Alter ist eine gesunde Ernährung viel Wert. Aber was tun, wenn der gesundheitliche Zustand regelmäßiges Einkaufen und Kochen nicht mehr so richtig zulässt? Diese Menschen können sich an verschiedene Einrichtungen für den Service „Essen auf Rädern“ wenden, die täglich frisches Essen im Auswahlmenü anbieten. Die Mahlzeiten können Sie je nach Bedarf zusammenstellen und bis an die Haustür geliefert bekommen.

AWO Sozialstation Pfinztal
Wesostraße 4
76327 Pfinztal
Tel: 07240 206720
Fax: 07240 206722
sst.pfinztal@awo-ka-land.de

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Karlsruhe e.V.
Jeanette Schmidt
Tel: 07251 922 175
essen@drk-karlsruhe.de

Bestellung: 08.30 – 13.30 Uhr

Paritätische Sozialdienste gGmbH Karlsruhe
Kanalweg 40/42
76149 Karlsruhe
Sylvia Ziegeler und Brita Siewert
Tel: 07 21 912 30-10
Fax: 07 21 912 30-20
essen@paritaet-ka.de

Bestellung und Änderungswünsche:
Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr

Sich auch im Alter beruhigt und sicher zu Hause fühlen ist ein grundlegendes Bedürfnis. Sollte doch mal ein Notruf nötig sein ist es wichtig, mit nur einem Knopfdruck zuverlässige Unterstützung zu erhalten. Durch ein modernes Notrufgerät wird Ihnen im Ernstfall eine 24 Stunden einsatzbereite Rufbereitschaft zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Einrichtungen.

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Pflegedienstleitung
Janina Ryl
Diakoniestr. 1
76327 Pfinztal
Tel: 07240 9 44 91-14
Fax: 07240 9 44 91-20

Deutsches Rotes Kreuz
Telefonische Beratung
Tel: 0800 44 34 33 955

Arbeiter-Samariter-Bund
Pforzheimer Str. 27a
76227 Karlsruhe
Tel: 0721 49008-400
Fax: 0721 49 008-190
hausnotruf@asb-ka.de

Johanniter Regionalverband Baden
Windeckstraße 2
76135 Karlsruhe

Tel:  0721 914349-15
Fax: 0721 914349-11

Malteser
Informationen Malteser Hausnotruf
Tel: 0800 99 66 008

Bildungseinrichtung der Gemeinde Pfinztal

Die Ziele:

  • Bildungsarbeit von Senioren für Senioren
  • Heranführung der Seniorinnen und Senioren an neue Medien (Computer / Internet)
  • Förderung von bürgerschaftlichem Engagement
  • Ausbau der Kontakte zwischen den Generationen

Weitere Informationen erhalten sie auf der Homepage der Seniorenakademie Pfinztal unter www.pfinztaler-seniorenakademie.de.

Welche Unterstützung und Hilfe gibt es bei Pflegebedürftigkeit? Wo bekomme ich neutrale, umfassende Beratung und Information? Welche rechtlichen und finanziellen Folgen entstehen? Mit solchen Fragen kann sich ein Angehöriger vorausschauend auseinandersetzen. Aber in der Realität sind das Fragen, die sich für Angehörige ganz plötzlich stellen, wenn ein Pflegefall eintritt und sich der tägliche Ablauf schlagartig verändert. Der Pflegestützpunkt biete eine umfangreiche Beratung in allen Angelegenheiten zum Thema Alter und Pflege. Alle wichtigen Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten, Pflegegrad, Hilfe im Haushalt und Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige erhalten Sie in einem kostenlosen persönlichen Beratungsgespräch vor Ort. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können sich zu regionalen Unterstützungsangeboten, Pflege- und Betreuungsbedarf, Prävention und Rehabilitation informieren wie auch konkrete Hilfe bei der Beantragung der Leistungen in Anspruch nehmen.

Die Beratung erfolgt nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus Söllingen oder durch Hausbesuche. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung unter Tel: 0721 936 71680 oder pflegestuetzpunkt.stutensee@landratsamt-karlsruhe.de

Die Rentenberatung erfolgt immer montags im Rathaus Söllingen von 14.00 bis 18.00 Uhr. Hier erhalten Sie Auskunft und Beratung zu allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Versichertenberater Herr Hans-Peter Kühn unterstützt beim Ausfüllen und nimmt sämtliche Rentenanträge wie Altersrente, Erwerbsminderungsrente und Hinterbliebenenrente entgegen. Die Sprechstunde ist kostenlos und wird im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung durchgeführt. Termine erhalten Sie im Sozialbüro.

Nicolas Zimmermann
Sozialbüro/Rentenberatung
Haus der Begegnungen
Tel: 07240 62-127

Der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt stetig zu. Einer zukunftsweisenden Seniorenpolitik kommt vor diesem Hintergrund eine immer größer werdende Bedeutung zu. Um diesen demografischen Wandel positiv gestalten zu können, ist das Engagement der älteren Bürgerinnen und Bürger erforderlich. Mit ihren Kompetenzen und Erfahrungen sollen sie aktiv an der Gestaltung des Gemeinwohls mitwirken.

In der Gemeinde Pfinztal wurde bereits im Jahr 1997 ein Seniorenbeirat eingerichtet. Er versteht sich als Interessenvertretung aller Seniorinnen und Senioren in Pfinztal sowie als Koordinationsstelle bestehender Seniorenorganisationen. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Seine Aufgaben hat der Gemeinderat in einem Statut beschrieben.

Mehr zum Seniorenbeirat

Das Alter ist heute bekanntlich nicht mehr nur die „Restzeit“ nach dem Erwerbsleben, sondern eine eigenständige, bedeutende Lebensphase. Weitgehend von beruflichen Verpflichtungen befreit, bleiben ältere Menschen deutlich länger als in früheren Zeiten leistungsfähig und leistungsbereit. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf der Suche nach Wegen, sich sinnvoll zu verwirklichen und zu betätigen.

Der Seniorenratgeber (PDF) bietet Ihnen eine Fülle von Informationen, Antworten auf Fragen und Ansprechpartner. Kirchen, Vereine, Organisationen und die Gemeinde halten eine Vielzahl von sozialen Netzwerken bereit, über die Kontakte gepflegt und die Freizeit aktiv gestaltet werden kann.

Landratsamt Karlsruhe
Altenhilfefachberatung
Herr Roßkopf
Wolfartsweierer Straße 5
76131 Karlsruhe
Tel: 0721 936 – 70 890
Fax: 0721 936 – 70 891
www.landkreis-karlsruhe.de/

 Caritas Ettlingen
Lorenz-Werthmann-Straße 2
76275 Ettlingen
Tel.:  07243 – 515 0
info@caritas-ettlingen.de

 Die Beratung umfasst folgende Themen:

  • Pflegende Angehörige
  • Seniorencafé Vergissmeinnicht
  • Tagespflege
  • Präventive Hausbesuche
  • Stationäre Pflege
  • Ambulante Pflege

Paritätische Sozialdienste gGmbH Karlsruhe
Wohnberatung für ältere oder behinderte Menschen
Frau Hahn-Schaefer
Kanalweg 40/42
76149 Karlsruhe
Tel: 0721 91230-55
senioren@paritaet-ka.de
www.paritaet-ka.de/