Ihr Weg zu einem Kinderkrippen- oder Kindergartenplatz

In Pfinztal gibt es ein vielfältiges Angebot an Kindertagesstätten mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten und Betreuungsangeboten.

Für alle Angebote erfolgt die Anmeldung zentral in der Gemeindeverwaltung. Dadurch werden Sie als Eltern entlastet, denn Sie brauchen ihr Kind nur noch an einer Stelle vormerken zu lassen, auch wenn mehrere Einrichtungen in Frage kommen.

Was sind die Voraussetzungen für eine Aufnahme?

  • Hauptwohnsitz in Pfinztal (bei Zuzügen muss eine Kopie des Miet-/ oder Kaufvertrags vorgelegt werden)
  • Übermittlung einer Online-Platzvormerkung oder Vorlage einer Platzvormerkung in Papierform (Vormerkung für Kinder unter drei Jahren / Vormerkung für Kinder über drei Jahren), jeweils mit
  • einer Arbeitszeit-Bescheinigung, falls Sie berufstätig sind oder den beruflichen Wiedereinstieg planen. Sofern Sie selbständig sind, genügt ein Auszug aus dem Gewerberegister.
  • Ihre persönliche Vorstellung im Wunschkindergarten / den Wunschkindergärten

Die Vormerkung in Papierform erhalten Sie auch beim Rathaus Söllingen (Sachgebiet Kinderbetreuung oder im Bürgerbüro), den Ortsverwaltungen oder in allen Kindertagesstätten.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Kinder, die noch nicht geboren sind, keine Platzvormerkung entgegennehmen.

Gibt es einen Anmeldeschluss?

Anmeldeschluss für das erste Kindergartenhalbjahr (September des laufenden Jahres bis Februar des Folgejahres) ist der 30. April des laufenden Jahres.

Anmeldeschluss für das zweite Kindergartenhalbjahr (März bis August des Folgejahres) ist der 31. Oktober des laufenden Jahres.

Da die Vormerkungen zentral entgegengenommen werden, haben die Leitungskräfte der Einrichtungen keine Möglichkeit, zum aktuellen Sachstand oder zur Anzahl der freien Plätze Auskunft zu geben. Bitte vermeiden Sie deshalb entsprechende Rückfragen bei den Einrichtungen.

Wie viele Einrichtungen kann ich auf der Platzvormerkung angeben?

Sie können bis zu vier Wünsche angeben.

Falls Sie die Vormerkung online abgeben, entspricht die Reihenfolge der Wünsche der Reihenfolge Ihrer Eingabe.

Auf der Vormerkung in Papierform kennzeichnen Sie Ihre Favoriten mit „1“ (Traumkindergarten), „2“ (passt prima), „3“ oder „4“ (wäre auch okay). Genauso können Sie auch unterschiedliche Betreuungsformen innerhalb einer Tagesstätte markieren, also z.B. eine „1“ für die Ganztagsgruppe und eine „2“ für die VÖ-Gruppe eintragen..

Alles erledigt. Wo gebe ich die Platzvormerkung und die Arbeitszeit-Bescheinigung ab?

Platzvormerkung und Arbeitszeitbescheinigung(en) in Papierform senden Sie entweder per Post an die Gemeinde Pfinztal, Sachgebiet Kinderbetreuung, Hauptstr. 70, 76327 Pfinztal oder als Scan per E-Mail an kinderbetreuung@pfinztal.de . Falls Sie lieber ein Telefax schicken wollen: Unsere Fax-Nr. lautet 07240 / 62-399.

Wie geht es weiter?

Mit Abgabe der Platzvormerkung können Sie sicher sein, dass Ihr Kind in das zentrale Anmeldesystem aufgenommen wird. Sie erhalten eine Bestätigung über den Eingang der Vormerkung.

Unser Ziel ist es, bei der Zuteilung der Kindergartenplätze die Wünsche möglichst vieler Eltern zu berücksichtigen und den Zuteilungsprozess dabei so transparent wie möglich zu gestalten. Dies erreichen wir, indem zunächst jede Vormerkung nach den für alle Tageseinrichtungen in Pfinztal gleichermaßen geltenden Aufnahmekriterien bewertet wird.

Zweimal jährlich wird ein Koordinierungsverfahren zur Platzvergabe durchgeführt. Mit diesem wissenschaftlichen Verfahren kann für alle freien Plätze ein Platzangebot gemacht werden. Das Verfahren geht auf David Gale und den Wirtschaftsnobelpreisträger Lloyd Shapley zurück und hat sich in der Praxis international vielfach bewährt.

Mein Kind ist vorgemerkt. Aufgrund veränderter Lebensumstände brauche ich aber den Platz früher / später / gar nicht mehr. 

Melden Sie sich in jedem Fall bei der Koordinierungsstelle! Falls Sie die Betreuung überhaupt nicht mehr benötigen, geben Sie einem anderen Kind die Chance, den Platz zu belegen, indem Sie sich möglichst bald bei uns melden.

Wann erfahre ich, in welchem Kindergarten mein Kind aufgenommen wird?

Als Eltern können Sie sich darauf verlassen, dass Ihnen der bestmögliche zur Verfügung stehende Platz angeboten wird.

Die endgültige Zusage erhalten Sie i.d.R. drei Monate vor dem Aufnahmetermin von der Kindertageseinrichtung.  Danach haben Sie noch einmal zwei Wochen Zeit, um mit der Kindergartenleitung einen Termin zum Aufnahmegespräch zu vereinbaren. Wenn Sie sich innerhalb der gesetzten Frist nicht melden, wird der Platz ggfs. einer anderen Familie angeboten.

Bitte beachten Sie, dass die Zusage eines Krippenplatzes keine Garantie dafür bietet, dass Ihr Kind mit drei Jahren einen Platz in derselben Einrichtung erhält.

Ich habe weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?

Die Sachbearbeiterinnen der Koordinierungsstelle helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen Frau Franke unter 07240 / 62 – 340 und Frau Shatrov unter 62-341. Gerne können Sie auch eine E-Mail an kinderbetreuung@pfinztal.de senden.

Schlossgartenstraße 13
76327 Pfinztal

Tel: 0721 46595-25
Mobil: 0162 2772619
kita.pfinztal@awo-ka-land.de

Leiterin: Frau Jasmin Ringwald
Alte Pfarrhausgasse 3
76327 Pfinztal-Berghausen
Tel: 0721 460197
Webseite: www.evki-berghausen-woe.de/kigaap
E-Mail: kiga.altespfarrhaus.berghausen-woeschbach@kbz.ekiba.de

Rittnertstraße 11
76327 Pfinztal

Tel: 07240 1349
www.kirche-soellingen.de

Pfinzstraße 78
76327 Pfinztal

Tel: 07240 1339
www.kirche-soellingen.de

Im Bahnwinkel 5
76327 Pfinztal

Tel: 07240 9447933
www.kirche-soellingen.de

Leiterin: Frau Simone Sengle
Lortzingstraße 19
76327 Pfinztal-Berghausen

Tel: 0721 469201
www.evki-berghausen-woe.de/kigals
E-Mail: kiga.louisescheppler.berghausen-woeschbach@kbz.ekiba.de

Hebelstraße 12
76327 Pfinztal

Tel: 07240 5508
www.kath-pfinztal.de

Saldingerstraße 7
76327 Pfinztal

Tel: 07240 1213
www.kath-pfinztal.de

Am Stadion 4/1
76327 Pfinztal

Tel: 0721 4538096
Fax: 0721 4539215
kindergarten-berghausen@gemeinde-pfinztal.de
www.kiga.pfinztal.de

Mickenlochstraße
76327 Pfinztal

Tel: 0176-63192963
www.waldolino.de

Kindergarten ab 3 Jahre  – VÖ-Gruppe 7.30 h – 14.00 h