Seniorenbeirat der Gemeinde Pfinztal

Der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt stetig zu. Einer zukunftsweisenden Seniorenpolitik kommt vor diesem Hintergrund eine immer größer werdende Bedeutung zu. Um diesen demografischen Wandel positiv gestalten zu können, ist das Engagement der älteren Bürgerinnen und Bürger erforderlich. Mit ihren Kompetenzen und Erfahrungen sollen sie aktiv an der Gestaltung des Gemeinwohls mitwirken.

In der Gemeinde Pfinztal wurde bereits im Jahr 1997 ein Seniorenbeirat eingerichtet. Er versteht sich als Interessenvertretung aller Seniorinnen und Senioren in Pfinztal sowie als Koordinationsstelle bestehender Seniorenorganisationen. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Seine Aufgaben hat der Gemeinderat in einem Statut beschrieben.

Aus dem Statut

  • Er vertritt gegenüber der Gemeindeverwaltung, dem Gemeinderat sowie den Einrichtungen und Organisationen der sozialen Daseinsfürsorge die Interessen und Bedürfnisse der älteren Menschen in Pfinztal.
  • Er ist insbesondere Plattform des Erfahrungsaustausches, der Meinungsbildung und der Vernetzung für ältere Einwohnerinnen und Einwohner in Pfinztal, macht auf deren Anliegen aufmerksam und arbeitet an deren Lösung mit.
  • Der Seniorenbeirat muss vor Entscheidungen des Gemeinderates, bei denen es um die Belange und die Interessen älterer Menschen geht, angehört werden. Ihm wird das Recht eingeräumt, Empfehlungen an den Gemeinderat auszusprechen.
  • Der Seniorenbeirat sucht den generationsübergreifenden Dialog und fördert das gesellschaftliche Zusammenleben aller Generationen und Gruppen. Er sieht dabei seine gesamtgesellschaftliche Verantwortung und versteht sich nicht als Lobbyverband, der lediglich Forderungen in den Raum stellt, sondern bietet Lösungen durch aktives Tun an.
  • Als Sprachorgan der älteren Menschen in Pfinztal führt er eine angemessene Öffentlichkeitsarbeit im Amtsblatt über seine Aktivitäten und Angebote durch und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Situation der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.
  • Er unterstützt alle Bestrebungen in der Gemeinde, die vielfältigen Dienste und Angebote seniorengerecht zu gestalten und zu vernetzen.
  • Der Seniorenbeirat soll die Gemeinde bei der Ausrichtung von Seniorennachmittagen unterstützen.
  • Der Seniorenbeirat ist Mitglied des Kreisseniorenrates und kann Mitglied weiterer Seniorenvereinigungen werden.

Die Kontaktaufnahme ist unter folgender Email-Adresse möglich: seniorenbeirat@pfinztal.de
Im Rathaus, in den Ortsverwaltungen und in Geschäften liegen Flyer “Engagiert und aktiv – Seniorenbeirat Pfinztal“ aus.

Telefonisch können Sie ihre Anliegen auch bei der Gemeindeverwaltung Pfinztal unter Tel: 07240 62129 vorbringen.

Für die Wahlperiode 2021 bis 2024 sind vom Gemeinderat folgende neuen Mitglieder bestätigt worden:

  • Gerda Gfrörer, Vorsitzende, Tel. 0721/462052
  • Harald Gfrörer, Vorsitzender, Tel. 0721/462052
  • Ursula Zobel, stellvertr. Vorsitzdene, Tel. 07240/7785
  • Marina Lorenz, Presse, Tel. 0721/462816
  • Verena Müller-Snizek, Schriftführerin, Tel. 07240/3020
  • Günter Müller, Organisation, Tel. 07240/1317

(v.l.n.r.: Verena Müller-Snizek, Lore Mischo (Gemeinde), Marina Lorenz, BM Nicola Bodner, Gerda Gfrörer, Günter Müller, Harald Gfrörer, Ursula Zobel)

Tätigkeitsfelder, in denen der Seniorenbeirat aktiv sein will

  • Ehrenamtliche Betätigungsfelder eröffnen
  • Intergenerative Betätigungsfelder
  • Aktivitäten mit Kooperationspartnern
  • Niederschwellige (Offene)Angebote
  • Seniorenfreundlicher Service in Pfinztal – KSR-
  • Einzelveranstaltungen
  • Im Gespräch mit der Gemeindeverwaltung und den Fraktionen

Terminkalender

  • Offener Boule-Treff Berghausen: jeden Donnerstag um 17.30 und jeden Sonntag ab 13.30, Bahnhofsplatz Berghausen
    Ansprechpartner: Wolfgang Oberle 07240-6159245
  • Offener Boule-Treff Söllingen: jeden Donnerstag um 17.00 Uhr, Leerdamplatz Söllingen (wird sukzessive an den Einbruch der Dunkelheit bzw. an die Wetterlage flexibel angepasst)
    Ansprechpartner: Rolf M. Mußgnug, Tel.: 07240-942024
  • Offener Spiele-Nachmittag: jedem 4. Donnerstag im Monat ab 14.00 Uhr, Haus der Begegnung(Bahnhofstr. 1), Söllingen
    Ansprechpartner: Irmgard Meyer 07240-1611
  • Reparatur-Initiative: erster Samstag im Monat im Kinder- und Jugendhaus, Berghausen
    Ansprechpartner: Werner Pusewey 07240-8479
  • Pfinzitreff (Textilwerkstatt): jeden Mittwoch von 14:00-17:00, Haus der Begegnung (Bahnhofstr. 1), Söllingen
    Ansprechpartner: Ulrike Jorga 07240/206040

Veränderungen und zusätzliche aktuelle Veranstaltungen werden jeweils im Mitteilungsblatt der Gemeinde angezeigt.

Seniorenfreundlicher Service

Der Pfinztaler Seniorenbeirat zeichnet aktuell in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Pfinztal unterschiedliche Betriebe in den Ortsteilen für ihren „Seniorenfreundlichen Service“ aus.

Vor rund 6 Jahren wurde die Teilnahme am Zertifizierungsprogramm in einer Kooperation zwischen dem Gewerbeverein Pfinztal, dem die meisten der zertifizierten Betriebe angehören, und dem Pfinztaler Seniorenbeirat ins Leben gerufen.

Zertifiziert werden die Betriebe kostenfrei im 3-Jahres-Rhythmus durch den Kreisseniorenrat Landkreis Karlsruhe e.V. Der Pfinztaler Seniorenbeirat prüft bei Besuchen vor Ort insbesondere die für Senioreninnen und Senioren wichtigen Aspekte wie Erreichbarkeit, Barrierefreiheit, kundenfreundliche Beratung und das allgemeine Serviceangebot.

Bei erfolgreicher Teilnahme wird den Betrieben von den Mitgliedern des Seniorenbeirats persönlich das Zertifikat sowie eine Plakette für die Schaufenster, die Eingangstür oder auch für das Dienstfahrzeug überbracht, die den Betrieb sodann als „Seniorenfreundliches Unternehmen“ sichtbar kennzeichnen.

Inzwischen gibt es in Pfinztal folgende zertifizierte Geschäfte und Betriebe:

Berghausen:

  • Rollladen Schwarz
  • Fensterbau Schönhaar
  • Zimmermann-Brase Steuerberatungsbüro
  • Schleicher Fashion
  • Bären Apotheke
  • Armbruster-Raumausstattung
  • LiteraDur
  • Becker Heizung – Sanitär – Solaranlagen
  • Der Hörladen
  • Schreinerei Frank Zoller
  • Piston GmbH Lebensmittel Einkaufsmarkt
  • Optik Mehrer
  • Bäckerei Nussbaumer

Söllingen:

  • Brunnenapotheke
  • Sonnenapotheke
  • Rodolf Wenz Mode
  • Weinhof Rupp
  • Radio Büschel
  • Foto Pfinztal
  • Kraft Fliesen
  • Maler Roser
  • Optik Westenfelder
  • VR Bank Enz Filiale Söllingen
  • Bäckerei Nussbaumer

Wöschbach:

  • Immobilien M.Unger