Vom 13. bis 14. November 2025 lud das Umweltbundesamt rund 250 teilnehmende Kommunen zum diesjährigen Netzwerktreffen der Europäischen Mobilitätswochen (EMW) nach Wuppertal ein. Unter dem Motto „Mobilität für alle“ stand der Austausch über nachhaltige Verkehrskonzepte und inklusive Mobilitätslösungen im Fokus – ein zentrales Anliegen vom Umweltbundesamt, das auch die Gemeinde Pfinztal mit einer kleinen, aber engagierten Delegation vertrat.

Eva Kemp, Harry Stoll und Monika Lüthje-Lenhart vom Arbeitskreis Mobilität Pfinztal präsentierten vor Fachpublikum die lokalen Initiativen der Gemeinde und stießen auf große Resonanz. Besonders die „AutoFreiTage“ sowie das kreative Projekt „Kein Strafzettel für Falschparker – stattdessen Dankeskarten für richtig parkende Fahrzeuge“ wurden als vorbildlich gewürdigt. „Dass wir hier sogar ein kleines Anerkennungspräsent für korrektes Parken vergeben, hat viele Kommunen inspiriert – einige wollen das Konzept 2025 übernehmen“, so Monika Lüthje-Lenhart, Schriftführerin des AK Mobilität und Gemeinderätin. Eva Kemp, Sprecherin des Arbeitskreises, ergänzte: „Es zeigt: Mit einfachen, positiven Anreizen lässt sich Verhalten ändern – ohne erhobenen Zeigefinger. Das ist gelebte Verkehrswende von unten.“

Als eine von nur zwei rein ehrenamtlich vertretenen Delegationen – neben einem Vertreter aus Erfurt – unterstrich Pfinztal damit seinen bürgerschaftlichen Einsatz für klimagerechte Mobilität. Gleichzeitig sammelte die Gruppe wertvolle Impulse für künftige Projekte: Eine digitale Schritte-Challenge („Sammeln Sie Schritte für Ihre Gemeinde“) via „Walk 15“-App, Nachbarschaftsformate zur temporären Umnutzung öffentlicher Verkehrsflächen oder kooperative Kampagnen mit lokalen Akteur:innen könnten künftig das Pfinztaler Engagement bereichern.

Das Netzwerktreffen bot neben fachlichem Austausch auch praktische Einblicke – etwa in die Wuppertaler Schwebebahn, die als Symbol für innovative Mobilitätslösungen stand. „Belohnt wurden wir nicht nur mit neuen Kontakten und Ideen, sondern auch mit der Erfahrung, dass Engagement für die Verkehrswende bundesweit Früchte trägt“, bilanzierte Harry Stoll vom AK Mobilität.

Die Gemeinde Pfinztal wird auch 2026 wieder an den Europäischen Mobilitätswochen teilnehmen – mit dem Ziel, nachhaltige Mobilität inklusiv, kreativ und partizipativ zu gestalten.

 

Kontakt: Arbeitskreis_Mobilitaet@Gemeinde-Pfinztal.de