Auch in diesem Jahr gibt die Gemeinde Pfinztal in Kooperation mit den Obst- und Gartenbauvereinen, Samentütchen an die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei ab.

Die Blumenmischung besteht aus ein- und mehrjährigen 100%-igen Wildblumen. So haben Sie mehrere Jahre Freude daran. Nach der Aussaat haben Sie bitte etwas Geduld. Die ersten Keimlinge erscheinen nach 3 bis 4 Wochen. Zweijährige Pflanzen bilden im ersten Jahr Blattrosetten und blühen im Folgejahr. Ein langanhaltender Blühaspekt wird durch frühzeitig blühende Arten wie dem Barbarakraut oder Hochsommerarten, wie Wegwarte und Malve garantiert. Diese stellen für Bienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge Nektar und Pollen bereit und bieten den Insekten einen Lebensraum. Nach erfolgter Bestandsentwicklung genügt eine einmalige Mahd im Spätherbst oder noch besser im Frühjahr. Wintersteher bieten Ansitzwarten für Vögel und die Samen sind begehrtes Winterfutter. Idealerweise wird nicht gemulcht, sondern gemäht und das Mahdgut abgeräumt.

Wir freuen uns, wenn Sie uns Bilder Ihrer Blumenwiese an mitteilungsblatt@pfinztal.de senden.

Die Samentütchen liegen ab Montag, dem 03.04.23 im Erdgeschoss des Rathauses I / Bürgerbüro Montag bis Freitag 07.00 bis 12.00 Uhr, Montag 13.30 bis 18.00 Uhr und Donnerstag 13.30 bis 16.00 Uhr und des Rathauses II, Bau- und Umweltamt, Kußmaulstr. 3, 76327 Pfinztal Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr und Montag von 13.30 bis 18.00 Uhr für Sie bereit. Auch in den Ortsverwaltungen erhalten Sie die Samentütchen. Zudem sind die Samentütchen auch am Recyclinghof erhältlich.

Wenn Sie Fragen zu den Samentütchen haben, können Sie sich gerne an Sabine Butz, der kommunale Umweltbeauftragten im Bau- und Umweltamt, Tel. 07240/ 62-253 oder s.butz@pfinztal.de wenden.

Bitte nehmen Sie sich max. 2 Samentütchen pro Haushalt.

Vielen Dank und viel Freude mit Ihren Wildblumen!