Bauanträge und Bauanfragen

Im ersten Tagesordnungspunkt an diesem Abend ging es um einen Antrag auf Ausnahme, Abweichung und Befreiung nach § 31 Abs. 2 BauGB zur Errichtung einer Gerätehütte außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche in der Bohrainstraße im Ortsteil Söllingen. Die Verwaltung empfahl, der Befreiung nach § 31 Abs. 2 BauGB zuzustimmen. Einstimmig folgte das Gremium diesem Vorschlag.

 

Weiter ging es mit einer Bauvoranfrage zum Neubau von vier Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 28 Wohnungen, Tiefgarage und Stellplätzen in der Berg- bzw. Schützenstraße im Ortsteil Wöschbach. Ein Teil der angefragten Bebauung liegt im Geltungsbereich eines Bebauungsplans, der andere Grundstücksbereich liegt im unbeplanten Innenbereich und ist deshalb nach § 34 BauGB zu beurteilen. Danach wäre das Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Die Verwaltung empfahl, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Das Gremium entschied mehrheitlich, das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB zu versagen.

 

Vorstellung Stromverbrauch und Stromnetzausbau durch Netze BW

Anschließend wurde dem Gremium ein Bericht zum Gesamtstromverbrauch, der Gesamtstromproduktion und dem Stromnetzausbau in Pfinztal durch die Netze BW GmbH vorgestellt. Hierbei wurde auch auf die getätigten Investitionen im Stromnetz von Pfinztal eingegangen sowie über Entwicklung der erneuerbaren Energien vor Ort informiert. Das Gremium nahm den Bericht zur Kenntnis.

 

Umgestaltung Spielplatz „Am Teich“, Ortsteil Wöschbach

Im darauffolgenden Tagesordnungspunkt ging es um die Umgestaltung des Spielplatzes „Am Teich“ im Ortsteil Wöschbach. Die Planung zur Umgestaltung dieses Spielplatzes ergibt sich aus dem Spielplatzentwicklungskonzept und den daraus entwickelten Maßnahmenpaketen. Dem Gremium wurde die geplante Umgestaltung vorgestellt und empfohlen, der weiteren Ausarbeitung der Planung und deren Umsetzung zuzustimmen. Einstimmig folgte das Gremium diesem Vorschlag.

 

Vorstellung Energiebericht 2023/2024

Weiter ging es mit der Vorstellung des Energieberichts für die Jahre 2023 und 2024. Im Rahmen der Vorstellung wurde über den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß der Verwaltung sowie Wege zur entsprechenden Reduktion informiert. Das Gremium nahm den Energiebericht zur Kenntnis.

 

Entwicklung Gebiet Wöschbacher Straße 111

Zuletzt stand auf der Tagesordnung eine Entscheidung über die Entwicklung des Gebietes Wöschbacher Straße 111 im Ortsteil Berghausen als Vorberatung für den Gemeinderat. Die zur Entscheidungsfindung relevanten Stellungnahmen der übergeordneten Planungsbehörden und der Verwaltung wurden vorgestellt. Die Verwaltung empfahl, der weiteren Entwicklung des Gebietes als Empfehlung für den Gemeinderat zuzustimmen. Mehrheitlich folgte das Gremium diesem Vorschlag.