Im vorderen Bereich wurde die Staudenanlage bereits vor einiger Zeit angelegt. Nun sind auf dem Kelterplatz zwei weitere Staudenbeete hinzugekommen. Der Platz wird durch Gestaltungselemente geprägt, die typisch für die Pfinztaler Landschaft sind. So kamen beispielsweise Sandsteine zum Einsatz, und aus einer großen Eiche, die nach einem Sturm zur Verfügung stand, konnten zwei Sitzbänke gefertigt werden.
Auch bei der Gestaltung der neuen Beete wurden natürliche Materialien verwendet:
Die Einfassung besteht aus Akazienstämmen aus den gemeindeeigenen Beständen. Die Auswahl der Stauden orientiert sich an der bisherigen Bepflanzung und setzt das gestalterische Konzept fort. Dank des tatkräftigen Einsatzes des Bauhofs und der Gärtner lädt der Kelterplatz nun noch stärker zum Verweilen ein und fügt sich harmonisch in die umgebende Landschaft ein.