„Als Pfinztal am Meer lag …“, so lautet der Titel der ersten der beiden Geotafeln, die im Beisein von Bürgermeisterin Nicola Bodner und den Verantwortlichen des Pfinztaler Bau- und Umweltamtes bei einer kleinen Begehung am Hopfenberg in Berghausen den Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderates offiziell vorgestellt wurden. Die beiden Geotafeln vermitteln spannende Einblicke in die Gesteinsschichten am Hopfenberg und über die Entstehung des Oberrheingrabens.

Bei der zweiten Geotafel mit dem Titel „Ein Riss in Mitteleuropa“ lädt eine Bank nicht nur zum Verweilen ein, sondern es eröffnet sich auch ein wunderbarer Ausblick über Pfinztal, Grötzingen und Karlsruhe hinweg, bis hin zu den Pfälzer Bergen. Auf dieser Geotafel wird nicht nur erklärt, wie der Oberrheingraben entstanden ist, sondern es sind auch noch die in der Ferne erkennbaren Berge benannt.

Besonders für Schulklassen und ältere Kindergartenkinder bietet sich ein kleiner Spaziergang zu den neuen Geotafeln als ergänzende Wissensvermittlung an, zumal sich dieser Ausflug auch mit einem Besuch des nahegelegenen Heckenlehrpfades verbinden lässt.

Erreichbar sind die neuen Geotafeln am besten auf einem rund 10-minütigen Spaziergang, beginnend am oberhalb des Friedhofs gelegenen Parkplatz, von wo aus die Schilder „Geotafeln“ den Weg weisen.