Ladeinfrastruktur für Pfinztal – Bürgerbefragung zur Standortfindung

Vor zwei Jahren führte die Gemeinde Pfinztal eine allgemeine Umfrage zur Elektromobilität durch. Basierend auf den Erkenntnissen von damals werden nun konkrete Standorte für öffentliche Ladesäulen für Elektrofahrzeuge gesucht. Die Gemeinde Pfinztal führt deshalb in Zusammenarbeit mit externen Experten eine Studie zur Ladeinfrastruktur in Pfinztal durch. Im Rahmen dieser Studie laden wir Sie herzlich ein, an einer Umfrage teilzunehmen. Es ist uns wichtig, Ihre Bedürfnisse hinsichtlich Standorte und Umfang von Ladesäulen in Pfinztal zu erfahren, um diese bei der späteren Umsetzung angemessen zu berücksichtigen.

Die Umfrage ist unter https://survey.lamapoll.de/LIS-Konzept_Pfinztal/de erreichbar. Bitte zögern Sie nicht, den Link an Ihre Bekannten und Kollegen in Pfinztal weiterzuleiten, damit auch sie sich beteiligen können.

Durch eine aktive Teilnahme an unserer Umfrage können Sie dazu beitragen, die zukünftige Ladeinfrastruktur in Pfinztal maßgeblich mitzugestalten. Ihre Meinung ist uns wichtig, um die Weichen für eine nachhaltige und bedarfsorientierte Entwicklung zu stellen.

Derzeitiger Stand der Elektromobilität in Pfinztal:

Elektrofahrzeuge gewinnen im Bereich des Individualverkehrs zunehmend an Bedeutung, wobei eine zuverlässige Lademöglichkeit unerlässlich ist. In Pfinztal sind 464 aufladbare Plug-In-Hybrid- und 296 Batteriefahrzeuge (Stand 30.9.2023) zugelassen. Das entspricht 6% des Fahrzeugbestands. Öffentlich zugänglich sind bisher 7 Ladepunkte an vier Standorten. Um die komfortable Nutzung von Elektrofahrzeugen zu gewährleisten, insbesondere für Mitbürger:innen und Arbeitnehmer:innen, denen zuhause keine Lademöglichkeit zur Verfügung steht, ist eine Erweiterung der öffentlichen Infrastruktur unerlässlich. Positiv anzumerken ist, dass Bürger:innen und Gewerbetreibende bereits 250 Ladesäulen für sich und ihre Arbeitnehmer:innen installiert haben.