Aufbauend auf den im Juli 2019 einstimmig im Gemeinderat gefassten Grundsatzbeschlüssen „Gemeindeentwicklungskonzept Pfinztal 2035“ und „Klimaoffensive“ befasst sich die Verwaltung aktuell intensiv mit der Thematik „Freiraumentwicklung“.

Freiflächenentwicklungskonzept

Auf Grundlage einer fundierten Bestandserhebung soll im Schulterschluss mit weiteren konzeptionellen Ansätzen ein gesamtstädtisches System zum künftigen Umgang mit Grün- und Freiflächen entwickelt werden.

Berücksichtigt werden hierbei verschiedenste Ansprüche, die an Grün- und Freiflächen gestellt werden: Herstellung und Sicherung von Naherholungs- und Aufenthaltsqualität, Zugang zu Freiflächen im Sinne der Umweltgerechtigkeit, Herstellung und Sicherung geeigneter Strukturen zur Stärkung der Biodiversität, Erhalt und Stärkung der Funktion im Zusammenhang mit Klimaanpassung…

Derzeit befindet sich das Projekt in Phase 1 (Bestandserhebung/Grundlagenermittlung).

Phase 1 – Bestandsermittlung / Grundlagenermittlung
Phase 2 – Entwurf
Phase 3 – Beteiligung
Phase 4 – Fertigstellung
Phase 5 – Umsetzung

Die Ergebnisse des Freiflächenentwicklungskonzeptes sind als informelle Leitlinie zu verstehen. Hieraus resultiert eine Selbstbindung und –verpflichtung von Gemeinderat und Verwaltung.

Spielplatzentwicklungskonzept

Den Auftakt für die Erarbeitung der Spielplatzkonzeption bildete eine Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer Umfrage im Oktober 2020. Die Umfragen wurde über Plakate und Pressemitteilungen beworben; außerdem wurden rund 800 EinwohnerInnen persönlich angeschrieben. Die Ergebnisse der Umfrage können hier eingesehen werden: Auswertung Online-Befragung (PDF)

Ziel der Spielplatzkonzeption ist es, die Potentiale und Defizite im Hinblick auf die bestehenden Spielplätze (auch: Ballspiel- und Bolzplätze, Skateranlagen…) herauszuarbeiten. Auf Grundlage der Beteiligungsergebnisse, aktueller Standards und Anforderungen sowie der Zielsetzung der Grundsatzbeschlüsse „Pfinztal 2035“ und „Klimaoffensive“ soll dann ein kommunales Leitbild und konkrete Maßnahmenvorschläge zu Erhalt, Ausbau und Neuanlage erarbeitet werden.

Das Projekt befindet sich in Phase 3 (Beteiligung).

Phase 1 – Bestandsermittlung / Grundlagenermittlung
Phase 2 – Entwurf
Phase 3 – Beteiligung
Phase 4 – Fertigstellung
Phase 5 – Umsetzung