Der Pfinztaler Seniorennachmittag 2025
Auch in diesem Jahr durfte sich die Gemeinde Pfinztal über einen sehr gut besuchten Seniorennachmittag freuen. Knapp 280 Gäste fanden den Weg in die Hagwaldhalle in Kleinsteinbach und verbrachten dort
Auch in diesem Jahr durfte sich die Gemeinde Pfinztal über einen sehr gut besuchten Seniorennachmittag freuen. Knapp 280 Gäste fanden den Weg in die Hagwaldhalle in Kleinsteinbach und verbrachten dort
Im Rahmen des diesjährigen Ehrenabends sowie des Seniorennachmittags der Gemeinde Pfinztal durften sich die anwesenden Gäste über ein gelungenes musikalisches Programm freuen. Ein herzliches Dankeschön an Cristina Bravo sowie an
In Vorbereitung der Anlegung von Erinnerungsgärten (gärtnergepflegte Grabfelder) durch die Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner wurde auf den vier Friedhöfen der Gemeinde der Boden der angedachten Flächen mittels Probebohrungen untersucht. Jetzt kann
Bei der Gemeinde Pfinztal wurde das 25-jährige Dienstjubiläum von Alexandra Blocksdorf, Uwe Weber, Achim Vogt und Andreas Vogt gefeiert. Zu diesem Anlass dankte Bürgermeisterin Nicola Bodner der Jubilarin und den
Weit über einhundert Hochstämme wurden bei der diesjährigen Aktion von Pfinztaler Bürgerinnen und Bürgern erworben. Besonders beliebt war in diesem Jahr Mirabelle „Nancy“ und die Apfelsorte „Roter Boskop“. Das Team
Vom 13. bis 14. November 2025 lud das Umweltbundesamt rund 250 teilnehmende Kommunen zum diesjährigen Netzwerktreffen der Europäischen Mobilitätswochen (EMW) nach Wuppertal ein. Unter dem Motto „Mobilität für alle“ stand
Bauanträge und Bauanfragen Im ersten Tagesordnungspunkt an diesem Abend ging es um einen Antrag auf Ausnahme, Abweichung und Befreiung nach § 31 Abs. 2 BauGB zur Errichtung einer Gerätehütte außerhalb
Die Ortsverwaltung Wöschbach ist am Dienstag, 25.11.2025 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Ortsverwaltung in Berghausen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag ist Volkstrauertag. Er ist ein Tag des Gedenkens und des Erinnerns für die Opfer aller Kriege. Gleichzeitig soll er auch mahnend an Geschehenes
Beim Ehrenabend am 06.11.2025 wurden 18 Einzelpersonen/Gruppierungen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Hagwaldhalle von Bürgermeisterin Nicola Bodner geehrt. Entsprechend der Ehrenordnung der Gemeinde erhielten sie neben Sachpräsenten auch
„Das größte Team,“ „die meisten gefahrenen Kilometer pro Person“, „die höchste Kilometeranzahl“ – es waren Superlative, die für die siegreichen Pfinztaler Teams standen, die im Söllinger Rathaus von Bürgermeisterin Nicola
Im Rathaus Söllingen wurde am 4. November 2025 im Rahmen der Reihe „Kunst im Rathaus“ die neue Ausstellung der Künstlerin Jutta Klippstein eröffnet. Die anwesenden Gäste nutzten gern die Gelegenheit,
Die Gemeinde Pfinztal setzt im Rahmen der Digitalisierung die Software proOffice zur digitalen Prüfung der gemeindeeigenen Spielplätze ein. Schäden und Auffälligkeiten können direkt vor Ort über mobile Endgeräte erfasst und
Pfinztal vernetzt sich mit anderen Kommunen, dem NABU und dem Umweltministerium Pfinztal – Seit 2024 setzt die Gemeinde Pfinztal auf Artenvielfalt im öffentlichen Grün. Im Rahmen der Teilnahme am Projekt
Beim Gewässernachbarschaftstag am 4. November 2025 besichtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kommunen im Landkreis Karlsruhe, die für die Gewässerunterhaltung in ihrer Gemeinde zuständig sind, die neu umgesetzten Maßnahmen in
Die Gemeinde Pfinztal und der Obsthof Wenz haben zur Kürbis-Schnitzaktion eingeladen, und viele Kinder aus Pfinztal durften sich kostenlos einen Kürbis beim Obsthof Wenz abholen. Zu Hause wurde dann fleißig
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat seinen neuen Ratgeber „Vorsorge für Krisen und Katastrophen“ vorgestellt. Anlass war der Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge. Die Publikation ersetzt die vorherige Broschüre
Aus der Arbeit des Gemeinderats – „Kurz und Bündig“ aus der Sitzung vom 21.10.2025 Aktueller Stand Schnellermühlenquartier Frau Catrin Oettinger, Projektentwicklerin des Quartiers Schnellermühle, stellte in der Sitzung den
Die Adventszeit steht bevor – eine Zeit der Besinnlichkeit, Wärme und Gemeinschaft. Doch für manche Mitmenschen in Pfinztal bedeutet Weihnachten auch eine zusätzliche finanzielle Belastung. Um Familien und Einzelpersonen zu
Die Gemeindeverwaltung Pfinztal lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, den 16. November 2025, ein. Die Veranstaltung beginnt um 11:30 Uhr in der Michaleskirche
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, waren im Pfinztaler Kindergarten St. Antonius nur fröhliche Gesichter zu sehen: Nach mehr als eineinhalb Jahren Umbauphase wurde der Kindergarten wieder geöffnet und die Erweiterung,
Der Kreisverkehr im Ortsteil Kleinsteinbach wurde von den Gärtnern der Gemeinde neu gestaltet. Die bisherige Bepflanzung des Kreisverkehrs hatte altersbedingt durch abgestorbene Pflanzen immer mehr und größere Lücken bekommen. Da
Die Gemeinde Pfinztal und der Obsthof Wenz haben zur Kürbis-Schnitzaktion eingeladen, und viele Kinder aus Pfinztal durften sich kostenlos einen Kürbis beim Obsthof Wenz abholen. Zu Hause wurde dann fleißig
Am letzten Sonntag im Oktober fand zum 46. Mal der Pfinztallauf des TSV Berghausen statt. Und die spannende Frage, ob das Wetter mitmachen würde, fiel positiv aus. Bei kühlen Temperaturen
Der Arbeitskreis Mobilität bedankt sich bei allen, die an der Mobilitätsaktion in Pfinztal „AutoFreiTage“ teilgenommen haben. In diesem Jahr gab es viermal so viele Teilnehmende als im letzten Jahr! Fünf
Hochstammaktion 2025: Ausgabe der Hochstämme Die Ausgabe der Hochstämme findet am Samstag, den 15.11.25 zwischen 9h und 12h auf dem Parkplatz der Hagwaldhalle, Industriestr. 2, Ortsteil Kleinsteinbach statt. Barzahlung vor
Die Kerwe 2025 in Berghausen und Wöschbach war ein voller Erfolg – und das verdanken wir Ihnen! Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Gewerbetreibende, Vereine, Schausteller, Ehrenamtliche und
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Selfie-Wettbewerbes stehen fest und freuen sich bereits über ihre Pfinztal-Gutscheine.
Ab dem 4. November 2025 lädt das Rathaus Söllingen zur neuen Kunstausstellung der Malerin Jutta Klippstein ein. Unter dem Titel „Verweile einen Augenblick – du bist so schön!“ präsentiert die
Auf großes Interesse stieß die Einwohnerinformationsveranstaltung zum Thema „Aktuelle und geplante Senioreneinrichtungen in Pfinztal“, zu der die Gemeinde am 23. Oktober 2025 eingeladen hatte. Fast 50 interessierte Einwohnerinnen und Einwohner
Ein gelungener Tag der offenen Tür Mit großer Spannung und Freude erwarteten Kinder, Eltern und Gäste den Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2025 im Bergolino, dem neuen Natur-
Die Gemeinde Pfinztal und der Obsthof Wenz haben zur Kürbis-Schnitzaktion eingeladen, und viele Kinder aus Pfinztal durften sich kostenlos einen Kürbis beim Obsthof Wenz abholen. Zu Hause wurde dann fleißig
Die Gemeinde Pfinztal plant im Jahr 2026 erneut Schulungen zur Zertifizierung nach den Kriterien der Landeskreisinitiative „Wegschauen ist keine Lösung“ anzubieten. Diese richten sich an die Vertreterinnen und Vertreter der
Auf dem Schulgelände des Bildungszentrums Berghausen wurden mutwillig im Zeitraum 17. - 23. Oktober 2025 in drei verschiedenen Nächten mehrere Scheiben zerstört und in der Nacht vom 23. auf den
Die Gemeinde Pfinztal plant zusammen mit der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner die Anlegung von Erinnerungsgärten (gärtnergepflegte Grabfelder) auf den Friedhöfen der jeweiligen Ortsteile. Hierzu hat es am 22.10.2025 einen Ortstermin mit
Über die Neuauflage des „Pfinztaler Radrundwegs“ freuen wir vom AK Mobilitätsteam uns sehr. Von der Sonderausgabe „Kerwe Edition” der Broschüre sind nur noch 50 Exemplare übrig. Diese sind im Bürgerbüro
Der Pfinztaler Nachtwächter hat für 2025 seine letzte Runde gedreht. Die beiden dieses Jahr angebotenen Führungen waren sehr gut besucht, und es gibt auch schon wieder Anfragen für das kommende
Immer im Herbst begibt sich die Kreisversammlung des Gemeindetags für zwei Tage in Klausur, um wichtige Themen vertieft zu beraten. Kreisvorsitzender Bürgermeister Thomas Nowitzki (Oberderdingen) hatte die Gemeindeoberhäupter hierzu in
Kreis Karlsruhe. Gerissene Tiere in Karlsbad-Spielberg bestärken den Verdacht auf die Sichtung eines Wolfes im Landkreis Karlsruhe. Das Landratsamt wurde von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg informiert, dass Tiere aufgefunden
Drei schöne Tage in der Partnergemeinde Viele Vorbereitungen in Pfinztal, noch mehr Vorarbeit in Leerdam waren nötig für ein stimmiges langes Wochenende der Begegnung. Vor Ort war dann Genießen angesagt.
Am Wochenende vom 18. bis 19. Oktober 2025 fanden die diesjährigen Pfinztaler Kunsttage statt. Bereits am Freitagabend wurde das Kunstwochenende mit einer stimmungsvollen Vernissage auf dem Kelterplatz feierlich eröffnet. Zahlreiche
Am 17. Oktober 2025 rückten zahlreiche Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pfinztal sowie der Werkfeuerwehr des ICT Berghausen zu einer groß angelegten Übung aus. Ab 19.30 Uhr wurde auf dem Gelände
Die Gemeindeverwaltung Pfinztal lädt am Donnerstag, 20.11.2025, um 19.30 Uhr zu einem besonderen weihnachtlichen Abend ins Bürgerhaus Söllingen ein. In 24 Schlückchen führt Konstantin Schmidt mit trockenem Ingenieur-Humor durch die
Qualität macht Spaß! – Frischer Wind bei der vhs Karlsruhe Land Volkshochschule erfolgreich nach LQW-Standard rezertifiziert Am 14. Oktober 2025 erhielt die vhs Karlsruhe Land die zweite Qualitätszertifizierung nach dem
Kreis Karlsruhe. Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags hat sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Oktober, im Panoramasaal der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft in Karlsruhe mit der Abfallwirtschaft im Landkreis befasst.
Bitte beachten Sie, dass am Mittwoch, den 29.10.2025 die Frühlingstraße wegen Neumontage einer Umspannstation der Netze BW für den Verkehr voll gesperrt wird. Auf der Zufahrt über die Steinstraße und
Umbau eines vorhandenen Freisitzes zu Wohnraum, Kapellenstraße, Ortsteil Söllingen Die Bauherrenschaft beantragte den Umbau eines vorhandenen Freisitzes zu Wohnraum in der Kapellenstraße in Söllingen. Für das Grundstück besteht kein rechtsverbindlicher